So schön das Keyboard ist: Nach jedem Sleep funktioniert der TouchID-Sensor nicht mehr, siehe Touch ID is not functional on Magic Keyboard with Touch ID.
Xilinx-nextpnr und M1-Mac für Kintex7 XC7325T

Von QMTech habe ich mir ein Kintex-7 FPGA (XC7325T-FFG676) bestellt. Wie auch immer die diesen Preis halten können (100 € für das gesamte Board mit FPGA vs. 1400 € für den Chip bei mouser), vermutlich scraping alter Bitcoin-Miner.
Mikrofon-Vorverstärker mit AGC und differentiellem Eingang

Aufbau eines kleinen Vorverstärkers mit einer MAX-4602 Eingangsstufe, einem SSM2167 AGC, einem Pan-Regler (LR-Mono-RL) und PCM2904 (16-Bit, 48kHz, reicht für den Anwendungsfall Sprache) zur Wandlung und USB-Interface.
nginx als dynamischer Image-Rescaler
NGINX bringt ja einen Adapter zu libgd
mit (ngx_http_image_filter_module), der eine
Skalierung auf kleinere Bildgrößen im Rahmen des Request-/Response-Zyklus ermöglicht.
Leider ohne gutes Caching.
Hier stelle ich eine Lösung vor, die einen Cache (mit nginx-Boardmitteln) für diese Bilder ermöglicht
Umbau einer defekten Copal Flip-Clock auf NTP

Bei dieser schönen 60er-Jahre Uhr war der Synchronmotor defekt (lief nur selten an, Versatz von 2h pro Tag). Ein Ersatz für diesen war nicht zu finden, daher die High-Tech-Variante.
documenta-studien
Dank des hervorragenden Ruby-On-Rails CMS Frameworks Camaleon ging heute die Website des documenta-Instituts online: documenta-studien.de.

Umsetzung des graphischen Designs in HTML/CSS, Anpassungen des Ruby-Codes, Integration Newsletterhandling, Video-Konvertierung in DASH und Hosting der Videos. Paketierung als docker-images, Hosting in eigener rancher-Umgebung. Die meiste Zeit hat dabei die Videoverarbeitung gekostet, die Skripte zur DASH-Video Konvertierung sind hier.
timeBuzzer-CSharp
Für den TimeBuzzer gibt es von mir nun auch eine C#-Library, die alle relevanten Ereignisse via Callback zur Verfügung stellt:
Eigene Filter für git diff
In einem aktuellen Projekt arbeite ich derzeit mit einer sqlite3 Datenbank (die innerhalb von git versioniert wird).
Mit dem folgenden Trick zeigt ein git diff
ein lesbares Diff der Änderungen in der Datenbank an:
DNSSec Vortrag
Beim heutigen IT-Security Meetup gab es heute von mir eine kurze Einführung in DNSSec.
Folien – wie üblich – hier. Die nächsten Folien werden bestimmt nicht mehr im reveal-black Theme sein. Das wirkt immer so trist.
Vielleicht Comic-Sans und das hier:
body {
background: linear-gradient(to bottom, red, orange , yellow, green, cyan, blue, violet);
}
.slide {
background: rgba(255,255,255, 0.6); /* nicht ganz so bunt, daher weißen Layer drüber */
}
Tollwütiges Fahrrad
Mein geliebtes Mate.Bike wurde geklaut, anbei das PDF zum ausdrucken und aushängen.
